Freie Termine für:

Systemische Supervision

Für das zweite Quartal 2025 (April – Juni) können wir Ihnen noch wenige freie Termine für Supervisionen (Einzelsupervision, Teamsupervision und Fallsupervision) mit erfahrenen Supervisoren aus unserem Institut und Netzwerk vermitteln.

Nehmen Sie hier mit uns Kontakt auf.

Systemische Therapie mit Kindern und Jugendliche

Für das zweite Quartal 2025 (April – Juni) können wir Ihnen noch wenige freie Termine für die systemische Beratung und Therapie mit Kindern und Jugendliche von systemischen Fachpersonal aus unserem Institut und Netzwerk vermitteln.

Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse übernommen und richten sich an Selbstzahler.

Nehmen Sie hier mit uns Kontakt auf.

Freie Plätze für:

.

Weiterbildungskurs NEU: Systemisches Coaching

Weiterbildung

Systemisches Coaching ist ein Beratungsformat, das Personen im Arbeitskontext und dessen organisationalen Strukturen unterstützt. Dabei ist die Beratung ziel-, ressourcen- und lösungsorientiert konzipiert und stellt die Bedürfnisse der/des Coachees in den Vordergrund. Das systemische Coaching ist eine berufs- und funktionsbezogene Beratungsform und dient dazu, die individuellen Kompetenzen und Potenziale der/des Coachees zu entwickeln und einen Lernraum dafür zur Verfügung zu stellen. Als ergebnisorientierter Prozess dient es zudem der Stärkung und dem Erhalt der Leistungsfähigkeit, der Förderung der Selbststeuerung sowie einer gesunden Work-Life-Integration. Coaching erfordert Motivation und Lerninteresse beim Coachee.

Hieraus ergeben sich für den Coach einige Herausforderungen, die in dieser Aufbau-Weiterbildung aufgegriffen werden. Neben den systemischen Perspektiven auf eine Organisation und deren Herausforderungen, werden systemische Beratungsmethoden vermittelt. Grundlagen für eine systemische Haltung und die Entwicklung eines eigenen Beratungsprofils der angehenden Coaches runden die Weiterbildung ab.

Start: September 2025

Uhrzeit 09:30 – 18:00

Wo? NIS Hannover Leisewitzstraße 26, 30175 Hannover

Hier gibt es alle Informationen

Systemische Organisationsentwicklung

Weiterbildung

Ziel der Aufbauweiterbildung zur „systemischen Organisationsentwicklung“ ist die Vermittlung einer Kompetenz als Organisationsberater*in und Organisationsentwickler*in, um eigenverantwortlich systemische Maßnahmen zur Organisationsentwicklung in unterschiedlichen Praxisfeldern zu realisieren

In Organisationen wird es immer schneller notwendig, komplexe (Change-)Prozesse und Projekte umzusetzen.

Diese Notwendigkeiten sind Reaktionen auf die Anforderungen von innen und von außen, um den Bedingungen des Organisationskontextes erfolgreich begegnen und letztendlich dort auch bestehen zu können. Andererseits können Organisationen und deren Mitglieder auch genauso – wie es Fritz Simon betitelt – „gemeinsam blöd“ sein, Konfliktdynamiken entwickeln, stagnieren und so wichtigeEntwicklungsimpulse verpassen. Hier greifen dann Instrumente der (systemischen) Beratung, die Muster erkennen, lösungsorientiert neue Impulse geben und nachhaltig wirken können.

Die systemischen theoretischen Grundlagen und die dazugehörige Haltung bieten verschiedene Möglichkeiten, Veränderungs- und Selbstorganisationsprozesse umzusetzen. Systemische Herangehensweisen und Methoden fokussieren dabei Ressourcen bei Einzelnen und der Gruppe und lassen so bisher unentdeckte Energien und Wege sinnvoll und zielorientiert nutzen.

Durch die Ausrichtungauf definierte Ziele werden Lösungen fassbar und erreichbar. Im Aufbaukurs begegnen sich der systemische Ansatz, kooperative Führungskultur und moderne Theoriekonzepte ür die Entwicklung von Teams und Organisationen in gut abgestimmter Weise, so dass Sie „den roten Faden“ des systemischen Denkens für sich entdecken und verfolgen

Start: Januar 2026

Wo? NIS Hannover Leisewitzstraße 26, 30175 Hannover

Hier gibt es alle Informationen